Die Thalassotherapie findet ihren Ursprung im Jahre 1750, als der aus England stammende Arzt Richard Russel eine wissenschaftliche Abhandlung über seine aus jahrelanger Erfahrung gewonnenen Kenntnisse verfasst. Russel hatte sich auf die Behandlung verschiedener (Haut-)Krankheiten mit Meerwasser spezialisiert. Die Ergebnisse seiner Forschungen bestätigten, was schon in der Antike bekannt war: Meerwasser hat eine heilende Wirkung.
Der Begriff „Thalassotherapie“ wurde erst viel später, im Jahre 1867, durch den aus Frankreich stammenden Arzt Joseph de la Bonnadière geprägt. „Thalasso“ lässt sich auf das griechische Wort für „Meer“ (thalassa) zurückführen. Schon nachdem Russel seine Erkenntnisse veröffentlicht hatte, wurden vereinzelt Badehäuser und Hospitäler eröffnet, in denen eine Behandlung mit Meerwasser möglich war, nach Bonnadière jedoch nahm ihre Zahl schnell zu. Das erste offizielle Thalassotherapie-Zentrum wurde bereits im Jahre 1899 eröffnet.
Die Thalassotherapie beinhaltet für den Patienten unterschiedliche Behandlungen und Anwendungen mit Meerwasser, Algen, Schlick und Sand. Positiven Einfluss hat auch die Meeresluft und das Licht der Sonne. Eine Thalassotherapie ist in der Regel auf sechs bis sieben Tage ausgerichtet, aber auch ein verkürztes Programm kann bereits entspannende Wirkung haben. Pro Tag werden mindestens drei Anwendungen angesetzt.
Eine Thalassotherapie wird nach einer ärztlichen Voruntersuchung individuell auf einen Patienten zugeschnitten. Das Therapie-Programm kann unter anderem Bäder oder Wassergymnastik in Meerwasser enthalten, vitalisierende Packungen oder etwa die Behandlung mit Aerosolen. Entspannungsprogramme, wie Massagen oder Lichttherapie, sowie aktive Bewegung in Form von Gymnastik und anderen Sportarten können die Wirkung einer Thalassotherapie positiv beeinflussen.
Was sind die Merkmale einer echten Thalassotherapie?
Eine Thalassotherapie ist eine medizinische Anwendung, bei der der Patient über die Dauer der gesamten Anwendung von einem Arzt betreut wird. Allerdings ist der Begriff „Thalassotherapie“ nicht geschützt, das bedeutet, dass auch sich auch Zentren und Bäder, die die Kriterien nicht erfüllen, Thalassotherapie-Zentrum oder Thalassotherapie-Bad nennen dürfen. Um einheitliche Grundvoraussetzungen zu schaffen, hat der „Verband deutscher Thalasso-Zentren“ im Jahre 2002 ein Gütesiegel erarbeitet, das nur jenen Bädern und Zentren verliehen wird, die die Anforderungen in Gänze erfüllen.
Dazu zählt, dass sich das Bad oder das Zentrum nicht weiter als wenige hundert Meter von der Meeresküste befinden darf, denn das für die Anwendungen verwendete Meerwasser und auch die verwendeten Algen sollten selbstverständlich frisch und unbehandelt sein. Ein Therapie-Zentrum muss über eine ausreichende Menge an Behandlungsräumen verfügen, sodass die Mindestanzahl von drei Anwendungen pro Tag und pro Patient gewährleistet werden kann. Zudem muss mindestens ein Meerwasserbecken vorhanden sein. Da die Thalassotherapie eine medizinische Intervention ist, muss Fachpersonal mit der Betreuung der Patienten beauftragt werden.
Zu den sorgetragenden Personen muss mindestens ein Arzt gehören, auch auf Masseure, Therapeuten und auf ausgebildete Sportlehrer kann nicht verzichtet werden, damit auch die Therapie begleitende Maßnahmen angeboten werden können. Wie immer im medizinischen Bereich, sollte auch die Hygiene und die Sicherheit in den Zentren eine große Rolle spielen und in regelmäßigen Abständen von entsprechenden Instanzen kontrolliert werden.
Erfüllt ein Bad oder ein Zentrum diese Kriterien nicht, so wird es von dem Verband deutscher Thalasso-Zentren nicht anerkannt. Bei der Wahl eines Zentrums sollten sich Interessierte also im Voraus informieren, ob das gewünschte Zentrum alle Anforderungen auch wirklich erfüllt.
Für wen ist die Thalassotherapie geeignet?
In erster Linie ist die Thalassotherapie eine medizinische Intervention. Sie kann bei verschiedenen Krankheiten Linderung verschaffen. Dazu zählen etwa verschiedene Hautkrankheiten, Atemwegserkrankungen oder Rheuma. Auch bei Verspannungen oder bei dem Wunsch nach Gewichtsreduktion kann die Thalassotherapie ein möglicher Weg zu dem gewünschten Ziel darstellen.
Neben der den Körper heilenden Funktion, kann die Thalassotherapie auch eine Maßnahme sein, die ergriffen wird, um psychischen Ausgleich zu schaffen. Die heutige Zeit ist besonders Schnelllebig und hält für die meisten Menschen im alltäglichen Leben viel Stress bereit. Wird kein Ausgleich geschaffen, machen sich diese Faktoren auf Dauer auch bemerkbar. Es wird immer schwieriger, den Tag loszulassen, man kann nicht mehr einfach mal zur Ruhe kommen und auch der erholsame Schlaf lässt jeden Abend trotz erheblicher Müdigkeit lange auf sich warten. Diese und noch viele weitere Auffälligkeiten sind Anzeichen für Stress.
Die Thalassotherapie kann als ein möglicher Ausgleich für das alltägliche Leben gesehen werden. Denn unter anderem ist der Abbau von Stress eines der wichtigsten Ziele der Therapie. Personen, die sich für ein Programm entscheiden, sind auf der Suche nach Erholung und Entspannung, nach Ruhe und Gelassenheit. Dies alles kann die Thalassotherapie bieten, wenn sich die Patienten auf ihr individuelles Programm einlassen können. Das Wohlbefinden jener Personen, die sich nach einer langen Durststrecke endlich einmal wieder ein wenig Zeit für sich gönnen, wird sich erheblich steigern. Zahlreiche Wellness-Oasen haben dies bereits erkannt und nehmen verschiedene Anwendungen der Thalassotherapie in ihr Programm auf.
Generell sollte die Entscheidung, eine Thalassotherapie durchführen zu wollen, mit dem Hausarzt besprochen werden, der die Therapie-Tauglichkeit feststellen kann. Denn es kann während der Therapie zu Komplikationen kommen, wenn der Patient etwa an Bluthochdruck oder einer Schwächung des Herz-Kreislauf-Systems leidet. Auch sollte vor dem Therapieantritt überprüft werden, ob der Patient allergisch auf Iod reagiert, da dieses in vielen während unterschiedlicher Anwendungen verwendeten Packungen enthalten ist. Gibt der Hausarzt sein Einverständnis, steht einer heilenden und entspannenden Thalassotherapie nichts mehr im Wege.
Beliebte Thalasso Peelings kaufen auf Amazon.de
- Product Name: Anti-Water Talasso-Scrub - Exfoliating Salts and Cane Sugar with Spices and Essential Oils
- Brand: COLLISTAR
- Size: 700 g
- Marke: Collistar
- Peeling mit 100 % Bio- Salz aus dem Toten Meer – Dieses Körperpeeling aus handgeernteten Zutaten ist frei von schädlichen SLS/SLES (Natriumlaurethsulfat), Verunreinigungen und Konservierungsstoffen, sodass Sie wirklich organische Peelings erleben können. Es enthält viele natürlich anreichernde Mineralien aus den Tiefen des Toten Meeres, darunter Magnesium, Kalzium und Kalium
- Natürlich revitalisierende Mineralien – Unser PraNaturals Totes-Meer-Peeling ist als großartiges Hautpflege-Peeling konzipiert, das sanft mit Ihrer Haut verschmilzt und diese exfoliert, wodurch Ihre Haut schön weich, erfrischt und strahlend wird. Dieses Peeling kann von allen Hauttypen verwendet werden und hinterlässt Ihre Haut weich und belebt
- Körperpeeling für alle Hauttypen – Speziell für empfindliche und trockene Haut, um diese geschmeidig zu machen. Suchen Sie nicht weiter nach Peelings und Körperbehandlungen. Salz aus dem Toten Meer ist ideal zum Entgiften aller Hauttypen und stellt sicher, dass Ihre Haut gepflegt und gereinigt ist. Reinigt und belebt fade, müde Haut. Das perfekte Gesichts-, Hand- und Körperpeeling
- Salzpeeling – Leistungsstarke Mineralien aus dem Toten Meer, passend vermischt mit süßem Mandel- und Weizenöl. Die Salze aus dem Toten Meer in Kombination mit den Ölen bewirken ein sanftes Peeling und entfernen abgestorbene Hautzellen und enthüllen einen gesunden Hautglanz. Das einzigartige Körperpeeling schmilzt und peelt und hinterlässt Ihre Haut schön und weich
- Vegan und frei von Tierversuchen – sie können dieses Dead See Körperpeeling und alle unsere PraNaturals Produkte mit der Gewissheit verwenden, dass sie zu 100 % sicher, frei von Parabenen und Tierversuchen und vegan sind. Für Veganer und Vegetarier und für alle Hauttypen geeignet. Führen Sie einen Test durch, bevor Sie das Produkt verwenden, um zu sehen, ob es zu einer Reaktion kommt
- DERMOLEVIGANTE: Zweiphasige Peeling-Behandlung zur Hauterneuerung, die die Haut von abgestorbenen Zellen und Unreinheiten befreit und für eine weiche, strahlende, glatte und mit Feuchtigkeit versorgte Haut sorgt.
- MIT ZUTATEN NATÜRLICHEN URSPRUNGS: Mit Zutaten natürlichen Ursprungs wie Meersalz, Bittersalz, Bimssteinpulver und Mandelöl. Ätherische Öle aus Orange und Mandarine entwickeln ein entspannendes und natürliches Aroma für ein angenehmes Gefühl von Komfort und Wohlbefinden. Dermatologisch getestet und in Italien hergestellt.
- ERGEBNISSE: Wirkt deutlich dermolävierend und fördert die physiologische Hauterneuerung für einen "neue Haut"-Effekt. Ideal zur Vorbereitung der Haut auf nachfolgende Schönheitsbehandlungen, um das Eindringen in das Gewebe zu fördern und die Ergebnisse zu maximieren.
- ANWENDUNG: Das Salz mit dem öligen Teil mit dem Paddel mischen, bis es glatt ist. Für eine ZIERLICHE AKTION die Behandlung auf die feuchte Haut auftragen. Für eine TIEFERE WIRKUNG direkt auf die trockene Haut auftragen. In kreisenden Bewegungen von unten nach oben einmassieren. Einige Minuten einwirken lassen, dann mit reichlich lauwarmem Wasser ohne Reinigungsmittel abspülen und weiter massieren. 1-2 Mal pro Woche anwenden.
- GEOMAR: Eine italienische Marke, die aus der Begegnung zwischen TERRA und MARE entsteht und sich von der Welt der professionellen Ästhetik inspirieren lässt, aber wirksame Produkte mit Vorteilen aus der Natur herstellt. Körperpflegeprodukte, die die außergewöhnlichen Ressourcen des Toten Meeres enthalten.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API