Wer sich gern in einer Sauna entspannt, hat in fast jeder Stadt die Möglichkeit dazu. Dennoch lassen sich immer mehr Menschen eine Sauna in die eigenen vier Wände einbauen. Was bewegt sie dazu, welche Vorteile bietet eine Sauna im eigenen Haus und mit welchen Kosten muss man rechnen? Kann man wirklich überall die Vorteile einer Sauna genießen und worauf muss man dabei achten?
Einer der Hauptgründe für so eine Entscheidung ist sicher, dass man selbst entscheidet, wer neben einem in der Sauna schwitzt. Dank der kompakten Bauweise ist für eine Sauna sprichwörtlich auch Platz in der kleinsten Hütte. Es gibt Kabinen, die kaum mehr Platz benötigen als eine Dusche. Wer über ein ausreichend großes Bad verfügt, kann durchaus eine eigene Sauna mit einplanen. Viele Hersteller bieten Modelle an, die sich sogar millimetergenau in eine Dachschräge einpassen lassen.
Worauf muss man achten, wenn man so eine Anschaffung plant?
Die meisten Saunen benötigen einen Starkstromanschluss mit einer elektrischen Zuleitung mit 230 oder 400 Volt. Diese Art von Anschlüssen sollte immer ein Fachmann verlegen. Er sollte es auch sein, der den Saunaofen anschließt und regelmäßig wartet. Zwar kann eine Sauna praktisch in fast jedem Raum eines Hauses aufgestellt werden, aber ein paar Voraussetzungen sollten unbedingt vorhanden sein.
So muss der Untergrund, auf dem die Sauna errichtet wird, glatt und wasserfest sein. Am besten eignen sich Fliesen. Sie lassen sich schnell wischen und bleiben so immer hygienisch sauber. Wegen der zum Teil erheblichen Dampfentwicklung müssen genügend Fenster oder eine mechanische Entlüftung vorhanden sein. Für die Abkühlung nach dem Schwitzen sind Schwallbrausen mit kaltem Wasser oder ein Tauchbecken sinnvoll. Das bedeutet, dass die Dusche in erreichbarer Nähe sein sollte. Und damit auch die Ruhephase nach der Sauna so richtig genossen werden kann, wäre es schön, wenn bequeme Liegen oder ähnliche Ruhemöbel vorhanden wären.
Je nach persönlicher Vorliebe kann man sich für verschiedene Saunaarten entscheiden. Dampfduschen bieten alle Vorteile eines Dampfbades auf kleinster Fläche. Sie eignen sich für die schnelle Entspannung nach der Arbeit und benötigen für ihren Einsatz kaum Vorlaufzeit. Für so eine Dampfkabine bewegen sich die Preise je nach Hersteller und Ausstattung zwischen 1.600 und fast 8.000€ .
Eine weitere Variante der Sauna ist die Infrarotkabine. Sie kommt für Menschen infrage, die die klassische finnische Sauna mit ihren hohen Temperaturen nicht so gut vertragen. Für medizinische Zwecke wird sie erfolgreich bei chronischen Gelenkerkrankungen eingesetzt. Allerdings kommt es hier nicht zu so einer intensiven Abhärtung wie bei der klassischen Sauna. Auch hier ist die Spannbreite bei den Preisen sehr weit gefasst. So gibt es schon Kabinen für unter 1.000€ aber ebenso luxuriösere Modelle für knapp 8.000€.
Finnische Sauna
Die beliebteste Sauna ist die finnische Sauna mit ihren Temperaturen von über 90° Celsius. Je nach Größe der Sauna können hier, bis zu fünf Personen Wellness pur erleben. Herzstück einer jeden Sauna ist der Saunaofen. Damit die Sauna auch schnell die nötige Temperatur erreicht, gilt hier folgende Faustregel. Pro Kubikmeter Rauminhalt ist eine Ofenleistung von 1 kW erforderlich. Verschiedene Hersteller bieten Kombiöfen an, die als klassische finnische Sauna betrieben werden. Sie haben allerdings auch einen Behälter der, wenn man ihn mit Wasser füllt, die Vorteile einer Dampfsauna bietet. Die Kosten für eine Sauna belaufen sich hier, je nach Hersteller und Größe des umbauten Raums, von etwa 800€ für kleine Einsteigermodelle bis hin zu mehreren Tausend Euro für große Saunen mit gehobenerer Ausstattung.
Der Kauf einer Sauna ist eine Anschaffung, die sich schnell bezahlt macht. Der Komfort, den eine Sauna in den eigenen vier Wänden bietet, ist umso höher, je öfter man sie genießt. Sie bietet ein Plus an Lebensqualität und ist ein Luxus, den sich jeder leisten kann.
Finnische Sauna kaufen auf Amazon.de
- Die finnische Sauna SARNIA 180 × 140 cm aus Hemlock-Tannenholz bietet Platz für 2-4 Personen. Die Temperatur wird direkt am Ofen reguliert. Das Holz sorgt für eine gleichmäßige Wärmedämmung und unterstützt ein angenehmes Raumklima. Dank der Elementbauweise ist die Montage einfach, während die großzügige Innenfläche ausreichend Platz zum Sitzen oder Liegen bietet.
- Die Sauna ist mit einem 6 kW HARVIA Saunaofen ausgestattet, der für eine gleichmäßige Erwärmung sorgt. Die Temperatur und Saunadauer können direkt am Ofen reguliert werden. Im Lieferumfang sind Saunasteine enthalten, die für klassische Aufgüsse genutzt werden können. Ein integriertes Luftventil ermöglicht eine kontinuierliche Frischluftzufuhr, wodurch das Saunaerlebnis verbessert wird.
- Die Sauna wird steckerfertig geliefert und lässt sich mit wenigen Handgriffen montieren. Die Wandelemente sind vormontiert und müssen lediglich miteinander verbunden werden. Dank des Klick-Systems ist der Aufbau unkompliziert. Der Saunaofen benötigt einen 400V Starkstromanschluss, der von einem Fachmann installiert werden sollte. Das durchdachte Design erleichtert die Nutzung im Alltag.
- Die Innenbeleuchtung kann unabhängig vom Saunaofen genutzt werden. Sowohl die linke als auch die rechte Beleuchtung lassen sich separat schalten, sodass die Lichtstimmung individuell angepasst werden kann. Dies ermöglicht eine entspannte Atmosphäre während des Saunagangs. Die Kombination aus Licht und Wärme trägt zu einem angenehmen Aufenthalt in der Kabine bei.
- Die Glastür besteht aus Sicherheitsglas und wird durch stabile Edelstahlscharniere gehalten. Der Holzgriff bleibt auch bei hohen Temperaturen angenehm kühl. Die robuste Konstruktion sorgt für eine sichere Nutzung und eine lange Lebensdauer. Die Kombination aus Glas und Holz verleiht der Sauna eine zeitlose Optik und schafft eine natürliche, ansprechende Atmosphäre.
- Timo Aalto, Pekka Ahonen, Aarne Aksila (Schauspieler)
- Joonas Berghäll (Regisseur)
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 6 Jahren
Letzte Aktualisierung am 2025-04-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API