Home Sauna A bis Z Die Sauna – Ein Ruhepol im stressigen Alltag

Die Sauna – Ein Ruhepol im stressigen Alltag

by cyrus
ruhepohl sauna

Das Alltagsleben vieler Menschen, unabhängig von Beruf oder Alter, wird zunehmend stressiger. Das kann unterschiedliche Ursachen haben, das Ergebnis bleibt jedoch immer das gleiche: Man fühlt sich ausgelaugt und überfordert. Das kann schnell passieren, wenn man sich nicht um einen Ausgleich kümmert, der dem Druck des Alltags entgegen wirken kann.

Zahlreiche Menschen melden sich in Fitnessstudios an, integrieren mehr Sport in ihren Alltag und schaffen so ein Gleichgewicht. Eine andere Art der gesundheitsfördernden Entspannung ist der Besuch einer Sauna. Dieser Art der Entspannung frönen deutschlandweit auch bereits mehr als 30 Millionen Menschen und es werden mehr und mehr. Passionierten Saunafreunden reicht ein Besuch der dampfenden Entspannungs-Höhlen kaum aus, für viele sollten es schon zwei Besuche pro Woche sein.

In Deutschland stehen Saunafans, und jenen, die es gerne werden möchten, mehr als 2000 öffentliche Betriebe zur Verfügung, wenn sie ihrem Wunsch nach einem Dampfbad nachgeben möchten. Darunter zählen zum Beispiel reine Sauna-Betriebe, Fitnessstudios, Schwimmbäder, sowie Spa- und Wellnessbereiche. Je nach Art und Größe des Betriebes, kann sich die Ausstattung natürlich unterscheiden.

Was genau ist eigentlich eine Sauna und wie ist der Ablauf?

Wenn in das Wort “Sauna” in Deutschland ausgesprochen wird, haben die meisten wohl direkt eine finnische Holzsauna vor dem inneren Auge. Das verwundert kaum jemanden, ist es doch eine der am weitesten verbreiteten Sauna-Arten. Wahr ist jedoch, dass es ganz unterschiedliche Saunen gibt, sie unterscheiden sich nicht nur in der Bauart, sondern auch in der Art und Weise der Raumerhitzung / der Dampferzeugung.

In einer Sauna herrscht eine Temperatur zwischen 80 und 130 Grad Celsius. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, wie etwa das Dampfbad oder die Biosauna, in denen die Temperaturen in der Regel eher zwischen 40 und 60 Grad Celsius liegen, was für Anfänger besonders gut geeignet ist.

Die Sauna selbst ist ein mit Holz (je nach Art eben) verkleideter Raum, der mittels einer Wärmequelle, Holz-, Öl- oder elektronischen Öfen, erhitzt wird. Durch Aufgüsse, es gibt viele verschiedene, steigt die Luftfeuchtigkeit innerhalb der Sauna an, was Einfluss auf die subjektive Temperaturwahrnehmung hat. Zudem kommt: je höher die Saunabank ist, üblich sind Höhen zwischen 50 und 150 Zentimetern, desto wärmer ist es. Anfänger sollten also unbedingt eine der unteren Bänke für ihre ersten Besuche wählen.

Im Anschluss an das Wärmebad erfolgt eine Abkühlphase. Der Körper wird mit kaltem Wasser, kühler Luft oder Schnee abgekühlt. Die Art der Abkühlung hängt von der Einrichtung und natürlich von den vorherrschenden Außentemperaturen ab.

Was kann der Besuch einer Sauna bewirken?

Ursprünglich war die Sauna ausschließlich zur Reinigung des Körpers vorgesehen. Durch das Erhitzen des Körpers öffnen sich die Poren, und Verunreinigungen der Haut können sehr schonend gereinigt werden. Saunieren war also eine Art der Körperpflege.

Nach und nach erkannte man jedoch, dass sich der regelmäßige Besuch einer Sauna auch positiv auf die Gesundheit und die Psyche auswirken kann.

Saunieren kann das Immunsystem stärken, was in erster Linie gegen Erkältungen helfen soll. Denn das der Besuch einer Sauna entspricht einem künstlichen Fieber: die Körpertemperatur wird auf bis zu 39 Grad Celsius erhöht, wodurch viele schädliche Erreger abgetötet werden. Der Wechsel zwischen Wärme- und Kältephasen ist sehr gut für die menschliche Muskulatur, die dadurch entspannt wird. Ebenso kann durch regelmäßige Dampfbäder der Blutdruck gesenkt, die Hautalterung verlangsamt und der Kreislauf sowie der Stoffwechsel angeregt werden.

Der Besuch einer Sauna wird zudem oft zu einem Ritual, welches ein Gegenpol zu dem stressigen Alltag werden kann. In der Sauna ist es oft sehr ruhig, der Körper ist entspannt und nach dem Bad im Dampf steigt das subjektive Wohlbefinden in den meisten Fällen erheblich an. Dementsprechend hat das Saunieren auch einen positiven Einfluss auf die Psyche.

10 Dinge, die man bei dem Besuch einer Sauna unbedingt beachten sollte:

  1. Man sollte den Aufenthalt in einer Sauna der eigenen Verfassung und der Übung im Saunieren anpassen. Anfänger sollten auf keinen Fall zu lange in einer Sauna verweilen. Zunächst sollten nur kurze Aufenthalte erfolgen, deren Länge bei besserem Training gesteigert werden kann.
  2. Die Sauna ist ein Ort der Ruhe und der Entspannung, Eile ist hier fehl am Platze. Aus diesem Grund sollte man sich immer ausreichend Zeit für den Besuch einer Sauna nehmen. Der durchschnittliche Saunabesuch dauert zwei Stunden, so hat man für alle Anwendungen, drei oder vier Wärme-, Kälte- und Ruhephasen, ausreichend Zeit eingeplant.
  3. Eine Dusche sollte dem Saunabesuch zur Reinigung des Körpers voran gestellt werden. Das Abtrocken nach dem Duschen verbessert die Schwitzfähigkeit. Auch ein warmes Fußbad vor dem Saunieren kann die Schweißproduktion anregen.
  4. Die meisten Saunen haben eine Art “Verhaltens-Codex”, der zu beachten ist: Ist ein Badetuch auf der Liege erwünscht oder nicht, ist ein weiteres Badetuch erforderlich, solche Dinge gilt es zu beachten.
  5. Entscheidet man sich dazu, sich auf die Sauna-Liege zu legen, so sollte man einen kurzen Moment vor dem Verlassen des Dampfraumes einplanen, damit sich der Kreislauf nach dem Aufsetzen wieder regenerieren kann.
  6. Sobald man den Dampfraum verlassen hat, erfolgt die Abkühlphase. Zunächst sorgt kühle oder kalte Luft für die Senkung der Körpertemperatur und für eine Sauerstoffversorgung der Haut. Ein anschließendes Aufsuchen des Kneipp-Beckens oder einer Kaltwasserdusche ist anzuraten. Alternativ kann ein Spaziergang im Schnee erfolgen, sofern die Wetterlage dies zulässt.
  7. Auf die Abkühlungsphase sollte eine Phase der Ruhe folgen, um den Körper zu entspannen und um ihn für die nächste Kälte und Wärmephase zu stärken.
  8. Die Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken sollte in der Sauna unterlassen werden. Auch kurz vor und kurz nach einem Besuch des Dampfbades sollte auf beides verzichtet werden.
  9. Wer zusätzlich zu der Sauna Stammgast in einem Solarium ist, der sollte eine strikte Reihenfolge einhalten: zuerst Solarium, dann Sauna. Denn kurz nach dem Besuch einer Sauna kann die Schutzschicht der Haut, die Hornschicht, ihre Funktion vielleicht nicht vollständig erfüllen, bis sich die Poren wieder verengt haben.
  10. Eine Massage kann die Wirkung der Sauna steigern. Eine Alternative stellt in der traditionellen Sauna das Streichen eines Birkenzweiges über die Haut dar.

Holzsaunen für Zuhause auf Amazon.de kaufen

Bestseller Nr. 1
Holzsauna-Sanduhr, breites Anwendungsspektrum Sanduhr-Glasmaterialien für Saunaräume Zuhause Saunaräume, Spas, Büros, Restaurants
  • Einfach zu installieren, mit Holzmontageleiste, explosionsgeschützt und wasserdicht.
  • Praktisches Saunazubehör kann Ihnen helfen, die Saunazeit zu verfolgen, was sehr praktisch ist.
  • Breites Anwendungsspektrum, geeignet für Saunaräume, Heimsaunaräume, Spas, Büros, Restaurants usw.
  • 15-Minuten-Countdown-Sanduhr mit 5-Minuten- und 10-Minuten-Skala für einfaches Ablesen.
  • Unter Verwendung umweltfreundlicher Holz- und Glasmaterialien, stark, ungiftig und langlebig.
Bestseller Nr. 2
DSDD Natürliche Dicke Holzsauna-Fußwanne kann Massage-Holzfußbecken einweichen
  • [EINFACH ZU VERWENDEN]: Bevor Sie nachts ins Bett gehen, fügen Sie einfach heißes Wasser hinzu und genießen Sie eine 20-minütige Einweichzeit. So einfach ist das!
  • [FEATURES]: klare Textur, warme Farbe; lange Haltezeit; hochwertiges Holz, harter Korrosionsschutz
  • [STABIL UND LANGLEBIG]: Es besteht aus Eichenmaterial, ist umweltfreundlich, strahlungsfrei, hart isoliert und wird durch zwei elektrische hochwertige legierte Stähle verstärkt, um die Haltbarkeit zu verbessern. Das Äußere besteht aus einer gesunden und umweltfreundlichen Farbe, um eine glatte und gratfreie Oberfläche zu gewährleisten.
  • [GRÖSSE]: Höhe des Fußbades 25 cm (9,8 Zoll), Durchmesser unten 31 cm (12 Zoll), oberer Durchmesser 41 cm (16 Zoll)
  • [FUNKTION]: Fußbad kann vollständig nass sein, fördert den Stoffwechsel, die Schönheit, lindert Müdigkeit, verbessert den Schlaf, harte Isolierung, grüne Produkte
Bestseller Nr. 3
DSDD Natürliche Dicke Holzsauna-Fußwanne kann Massage einweichen, Holzfußbecken
  • [FEATURES]: klare Textur, warme Farbe; lange Haltezeit; hochwertiges Holz, harter Korrosionsschutz
  • [STABIL UND LANGLEBIG]: Es besteht aus Zedernholz, ist umweltfreundlich, strahlungsfrei, hart isoliert und wird durch zwei elektrische hochwertige legierte Stähle verstärkt, um die Haltbarkeit zu verbessern. Das Äußere besteht aus einer gesunden und umweltfreundlichen Farbe, um eine glatte und gratfreie Oberfläche zu gewährleisten.
  • [GRÖSSE]: Höhe des Fußbades 40 cm (15,7 Zoll), Durchmesser unten 32 cm (12,6 Zoll), oberer Durchmesser 40 cm (15,7 Zoll).
  • [FUNKTION]: Fußbad kann vollständig nass sein, fördert den Stoffwechsel, die Schönheit, lindert Müdigkeit, verbessert den Schlaf, harte Isolierung, grüne Produkte
  • [EINFACH ZU VERWENDEN]: Bevor Sie nachts ins Bett gehen, fügen Sie einfach heißes Wasser hinzu und genießen Sie eine 20-minütige Einweichzeit. So einfach ist das!

Letzte Aktualisierung am 7.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

You may also like