Das Helarium – eine Sauna, die mit unterschiedlichen Farben arbeitet – gehört heute zum Standardrepertoire der meisten Wellness-Anlagen. Das Prinzip der Farbsauna basiert auf der Lehre der Farbtherapie, wonach unterschiedliche Farben Körper und Seele auf unterschiedliche Weise beeinflussen.
Entspannung
Das in Deutschland entwickelte Autogene Training ist mittlerweile fast 100 Jahre alt und hat sich weltweit zu einer beliebten Entspannungsmethode entwickelt. Viele setzen es mit Meditation gleich, doch obwohl es viele Einflüsse aus traditionellen asiatischen Lehren wie Zen und Yoga übernommen hat, handelt es sich doch um eine eigenständige Trainingsmethode.
Der monatliche Zyklus gehört zum Leben jeder Frau dazu und ist ein ganz natürlicher Vorgang. Doch für viele Frauen sind „die Tage“ ein monatlich wiederkehrender Horrortrip, an dem sie unter Krämpfen, Kopfschmerzen und anderen körperlichen Problemen leiden – und häufig unausstehlich sind: Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) betrifft rund jede fünfte Frau.
Seit vielen Jahrhunderten werden in Asien die beiden sanften Sportarten Tai Chi und Qi Gong praktiziert, die auch im hohen Alter noch ausgeführt werden können und durch ihre meditative Bewegungsformen ideal zur Entspannung dienen. Vor allem in China sind Tai Chi und Qi Gong weit verbreitet und finden seit einigen Jahren auch in Europa immer mehr Anhänger.
Thai Massagen haben eine lange Tradition, schon seit Jahrhunderten gelten sie als ein Mittel um Geis, Körper und Seele wieder in Einklang zu bringen. Thai Massagen schaffen Wohlbefinden und wirken vitalisierend auf den Körper. Sie sorgen für eine tiefe Entspannung, reaktivieren sie die körpereigenen Energiereserven und steigern die Abwehrkräfte.